Die Gold-Route will das Maximum: Möglichst viele Berge an einem Tag! Und viele berühmte Berge zudem: Kandel, Feldberg, Belchen, Schauinsland. Und noch mehr. Sie ist sportlich höchst anspruchsvoll und lang und legendär. [su_spoiler title=“Daten“ icon=““]Start ab 5:30 Uhr
240 km
6200 hm
8 Berge: Thurner / Kandel / Rinken / Feldberg / Belchen / Weiherkopf (Kälbelescheuer) / Hochkopf (Weißenbachsattel) / Schauinsland (Notschrei)
7 Verpflegungsstationen: Hexenlochmühle / Kandel / Hinterzarten / Todtnau / Belchen / Kälbelescheuer / Hochkopf [/su_spoiler]
[su_spoiler title=“Streckenverlauf“ icon=““]
km 0 | Start Oberried |
km 19 | Thurner (Pass) |
km 26 | Hexenloch-Mühle / Verpflegung |
km 49 | Waldkirch |
km 61 | Kandel / Verpflegung |
km 84 | Durchfahrt Oberried |
km 96 | Rinken (Pass) |
km 104 | Hinterzarten / Verpflegung |
km 117 | Feldberg-Pass |
km 129 | Todtnau / Verpflegung |
km 138 | Aitern |
km 148 | Belchen-Gipfel / Verpflegung |
km 158 | Wiedener Eck (Pass) / Abzweig Silber-Nord / offen bis 16:30 Uhr |
km 172 | Münstertal |
km 182 | Kälbelescheuer / Verpflegung |
km 186 | Haldenhof |
km 191 | Neuenweg |
km 193 | Haupass |
km 199 | Wembach |
km 201 | Schönau / Abzweig Abkürzung (ab 18:30 Uhr Pflicht) |
km 212 | Weißenbachsattel / Verpflegung |
km 224 | Durchfahrt Todtnau |
km 232 | Notschrei (Pass) |
km 241 | Ziel Oberried |
[/su_spoiler][su_spoiler title=“Karte Gold“ icon=““][/su_spoiler][su_spoiler title=“Strecken-Alternativen“ icon=““]Es gibt noch unterwegs ein paar Möglichkeiten, die Strecke abzukürzen oder zu verlängern.
Abkürzung 1:
Nach der Abfahrt von der Kälbelescheuer und dem Haupass ins Wiesental direkt nach Todtnau weiter. Damit spart man sich einen Berg.
Abkürzung 2:
Silber-Nord fahren. Damit spart man sich zwei Berge.
Geheimtipps zur Verlängerung:
Die Straße vom Feldberg-Pass auf den Feldberg-Gipfel
Die Straße vom Notschrei auf den Schauinsland-Gipfel[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“GPS-Tracks“ icon=““][wpdm_file id=11][wpdm_file id=12][/su_spoiler]