Die Bronze-Route führt auf die beiden höchsten Berge des Schwarzwaldes, den Feldberg und den Belchen. Sie ist trotz ihrer relativ kurzen Distanz sportlich anspruchsvoll und landschaftlich reizvoll.[su_spoiler title=“Daten“ icon=““]Start ab 8:30 Uhr
100 km
2800 hm
4 Berge (Rinken / Feldberg / Belchen / Schauinsland)
3 Verpflegungsstationen (Hinterzarten / Todtnau / Belchen)[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“Streckenverlauf“ icon=““]
km 0 | Start Oberried |
km 12 | Rinken (Pass) |
km 20 | Hinterzarten / Verpflegung |
km 33 | Feldberg-Pass |
km 44 | Todtnau / Verpflegung |
km 48 | Utzenfeld |
km 51 | Aitern |
km 61 | Belchen-Gipfel / Verpflegung |
km 71 km 85 |
Wiedener Eck (Pass) / Abzweig Silber-Süd Durchfahrt Todtnau |
km 92 | Notschrei (Pass) |
km 102 | Ziel Oberried |
[/su_spoiler][su_spoiler title=“Karte Bronze“ icon=““][/su_spoiler][su_spoiler title=“Strecken-Alternativen“ icon=““]Es gibt noch unterwegs ein paar Möglichkeiten, die Strecke abzukürzen oder zu verlängern.
Abkürzung:
Nach der Station Todtnau direkt auf den Notschrei und ins Ziel. Damit spart man sich einen Berg.
Verlängerung 1:
Nach dem Belchen noch auf die Kälbelescheuer fahren. Nach der Abfahrt im Wiesental direkt nach Todtnau weiter. Damit fährt man einen Berg mehr.
Verlängerung 2:
Silber-Süd fahren. Zwei Berge mehr.
Geheimtipps:
Die Straße vom Feldberg-Pass auf den Feldberg-Gipfel
Die Straße vom Notschrei auf den Schauinsland-Gipfel[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“GPS-Tracks“ icon=““][wpdm_file id=8][wpdm_file id=12][/su_spoiler]